|

| | Schuljahr 20/21
| lfd Nr. |
Datum |
Referententätigkeit: |
| 276 |
24.11.2020
Di, nachmittags
|
Lernen von Mathematik sichtbar machen
- Folgerungen aus der Hattie-Studie für den
Mathematikunterricht,
Lehrerfortbildung Nr. ,
Pädagogisches Institut Nürnberg |
| |
Datum |
Teilnehmer: |
| |
9.11 - 11.11.2020
Mo - Mi |
Fortbildungstagung für Seminarlehrer
im Bereich Pädagogik des Gymnasiums - Kurs A,
Lehrgang ,
ALP Dillingen |
Schuljahr 19/20
| lfd Nr. |
Datum |
Referententätigkeit: |
| 275 |
19.10.2019
Sa, vormittags |
Moderation eines Workshops im Rahmen
des Schulleitungssymposiums
Bamberg,
ALP Dillingen |
| |
Datum |
Teilnehmer: |
| |
04.11 - 06.11.2019
Mo - Mi |
Fortbildungstagung für Seminarlehrer
im Bereich Pädagogik des Gymnasiums - Kurs A,
Lehrgang ,
ALP Dillingen |
| |
13.09.2019
Fr, ganztags |
Vorbereitung von Foren für das
Schulleitungssymposium in Bamberg 2019,
ALP 97/221R Dillingen |
Schuljahr 18/19
| lfd Nr. |
Datum |
Referententätigkeit: |
| 274 |
13.11.2018
Di, nachmittags
|
Pädagogischer Tag, Staatliches
Landschulheim Marquartstein |
| |
Datum |
Teilnehmer: |
| |
05.11 - 07.11.2018
Mo - Mi |
Fortbildungstagung für Seminarlehrer
im Bereich Pädagogik des Gymnasiums - Kurs A,
Lehrgang ,
ALP Dillingen |
Schuljahr 17/18
| lfd Nr. |
Datum |
Referententätigkeit: |
| 273 |
23.11.2017
Do, nachmittags
|
Umgang mit Fehlern und Feedback in
Mathematik,
Lehrerfortbildung Nr. 7252,
Pädagogisches Institut Nürnberg |
| |
Datum |
Teilnehmer: |
| |
08.11 - 10.11.2017
Mi - Fr |
Fortbildungstagung für Seminarlehrer
im Bereich Pädagogik des Gymnasiums - Kurs B,
Lehrgang ,
ALP Dillingen |
Schuljahr 16/17
| lfd Nr. |
Datum |
Referententätigkeit: |
| 272 |
31.05.2017
Mi, nachmittags |
Redaktionssitzung "Kooperatives
Lernen",
ALP Dillingen |
| 271 |
17.03.2017
Fr, nachmittags |
Pädagogischer Tag, Gertrud-von-le-Fort-Gymnasium
Oberstdorf |
| 22706 |
16.02.2017
Do, vormittags
|
Schüleraktivierender
Unterricht im Jahr 4 nach Hattie,
RLFB
Schwaben,
Augsburg |
| 269 |
23.01.2017
Mo, nachmittags |
Kooperatives Lernen,
Schulinterne Lehrerfortbildung, Gabriel-von-Seidl-Gymnasium
Bad Tölz |
| 22686 |
24.11.2016
Do, ganztags
|
Pädagogische
Diagnostik und individuelle Förderung im kompetenzorientierten
Mathematikunterricht,
RLFB
Mittelfranken,
Nürnberg |
| 267 |
14.11.2016
Mo, nachmittags |
Kooperatives Lernen,
Schulinterne Lehrerfortbildung, Gymnasium
Geretsried |
| 266 |
20.10.2016
Do, nachmittags |
Kooperatives Lernen,
Schulinterne Lehrerfortbildung, Allgäu-Gymnasium
Kempten |
| |
Datum |
Teilnehmer: |
| |
07.11 - 09.11.2016
Mo - Mi |
Fortbildungstagung für Seminarlehrer
im Bereich Pädagogik des Gymnasiums - Kurs A,
Lehrgang 91-63,
ALP Dillingen |
| |
16.11.2016 |
SchiLF Lehrplan Plus (Mathematik und Physik) |
Schuljahr 15/16
| lfd Nr. |
Datum |
Referententätigkeit: |
| 265 |
16.06.2016
Do, nachmittags |
Kooperatives Lernen,
Schulinterne Lehrerfortbildung, Schmuttertal-Gymnasium
Diedorf |
| 264 |
18.04.2016
Mo, nachmittags |
Freiarbeit und Stationenlernen –
Konzepte zum selbstständigen Üben und Lernen, Schulinterne Lehrerfortbildung, Schmuttertal-Gymnasium
Diedorf |
| 22636 |
04.04.2016
Mo, ganztags
|
Schüleraktivierung und individuelle
Förderung im Fach Mathematik,
RLFB
Oberpfalz,
Regensburg |
| 262 |
14.03.2016
Mo, nachmittags |
Unterricht in Doppelstunden,
Schulinterne Lehrerfortbildung, Leibniz-Gymnasium
Altdorf |
| 261 |
09.03.2016
Mi, nachmittags |
Kooperatives Lernen,
Schulinterne Lehrerfortbildung, Rudolf-Diesel-Gymnasium
Augsburg |
| 22606 |
19.01.2016
Di, nachmittags
|
Pädagogische Diagnose und
individuelle Förderung in Mathematik,
Lehrerfortbildung Nr. 5252 ,
Pädagogisches Institut Nürnberg |
| 259 |
14.09.2015
Mo, nachmittags
|
Pädagogischer Tag,
Schulinterne Lehrerfortbildung, Johann-Michael-Sailer-Gymnasium
Dillingen |
| |
Datum |
Teilnehmer: |
| |
21.09.2015
Mo, nachmittags |
Kollegiale Hospitation, Schulinterne
Lehrerfortbildung, Gymnasium
Donauwörth |
Schuljahr 14/15
| lfd Nr. |
Datum |
Referententätigkeit: |
| 258 |
07.07.2015
Di, ganztags |
Projektunterricht
und P-Seminare am Gymnasium erfolgreich planen, organisieren und
bewerten,
RLFB Schwaben,
Günzburg |
| 257 |
23.06.2015
Di, nachmittags |
Kooperatives Lernen,
Schulinterne Lehrerfortbildung, Gymnasium
Hilpoltstein |
| 256 |
03.02.2015
Di, nachmittags |
Individuelle Förderung im
Fach Mathematik,
RLFB Unterfranken,
Aschaffenburg |
| 22556 |
21.01.2015
Mi, nachmittags
|
Pädagogische Diagnose und
individuelle Förderung in Mathematik,
Lehrerfortbildung Nr. 4251,
Pädagogisches Institut Nürnberg |
| 254 |
21.10.2014
Di, nachmittags
|
Pädagogischer Tag,
Schulinterne Lehrerfortbildung, Apian Gymnasium
Ingolstadt |
| 253 |
20.09.2014
Sa
|
Pädagogischer Tag,
Schulinterne Weiterbildung, SIS
Swiss International Zürich, Schweiz |
| |
Datum |
Teilnehmer: |
| |
05.11 - 07.11.2014
Mi - Fr |
Fortbildungstagung für Seminarlehrer
im Bereich Pädagogik des Gymnasiums - Kurs B,
Lehrgang ,
ALP Dillingen |
Schuljahr 13/14
| lfd Nr. |
Datum |
Referententätigkeit: |
| 252 |
09.07.2014
Mi, nachmittags
|
Stationenlernen aufgefrischt
- ein
bewährtes Konzept für den Mathematikunterricht der Jahrgangsstufen 5-10,
Schulinterne
Lehrerfortbildung, Gymnasium Hilpoltstein |
| 251 |
27.06.2014
Fr, vormittags
|
Methodische Grundlagen für effektive
Gruppenarbeit, Schulinterne
Lehrerfortbildung, Berufsschule Neuburg/Donau |
| 250 |
04.06.2014
Mi, vormittags
|
Schüleraktivierende Methoden -
Elemente des Kooperativen Lernens,
Tagung der Fachbetreuer/innen und Seminarlehrer/innen im Fach Spanisch,
RLFB Augsburg |
| 249 |
14.05.2014
Mi, nachmittags
|
Schulentwicklung - Methodentraining,
Sitzung der Schulentwicklungsgruppe, Apian Gymnasium
Ingolstadt |
| 248 |
19.03.2014
Mi, nachmittags
|
Stationenlernen aufgefrischt - ein
bewährtes Konzept für die Jahrgangsstufen 5-10,
Lehrerfortbildung Nr. 3252,
Pädagogisches Institut Nürnberg |
| 247 |
12.03.2014
Mi, nachmittags |
Individuelle Förderung und
Kooperatives Lernen in Mathematik,
Schulinterne Lehrerfortbildung, Gymnasium Stein
bei Nürnberg |
| 246 |
05.02.2014
Mi, nachmittags |
Individuelles Lernen in Mathematik,
RLFB Unterfranken,
Würzburg |
| 245 |
23.01.2014
Do, nachmittags
|
Pädagogische Diagnose und
individuelle Förderung in Mathematik,
Lehrerfortbildung Nr. 3251,
Pädagogisches Institut Nürnberg |
| 244 |
08.01.2014
Mi, nachmittags |
Mathematikunterricht zwischen
Kompetenzorientierung und individueller Förderung,
Schulinterne Lehrerfortbildung, Hans-Sachs-Gymnasium Nürnberg |
| 243 |
20.11.2013
Mi, nachmittags
|
Pädagogischer Tag,
Schulinterne Lehrerfortbildung, Theresia-Gerhardinger-Gymnasium
am Anger
München |
| 242 |
14.11.2013
Do, nachmittags |
Pädagogische Diagnose und
individuelle Förderung in Mathematik,
RLFB Oberbayern-Ost,
München |
| 241 |
08.08 - 09.08.2013
Do-Fr
|
Pädagogische Tage,
Schulinterne Weiterbildung, SIS
Swiss International School Schönenwerd, Schweiz |
| |
Datum |
Teilnehmer: |
| |
06.11 - 08.11.2013
Mi - Fr |
Fortbildungstagung für Seminarlehrer
im Bereich Pädagogik des Gymnasiums - Kurs B,
Lehrgang ,
ALP Dillingen |
Schuljahr 12/13
| lfd Nr. |
Datum |
Referententätigkeit: |
| 240 |
19.04.2013
Fr, nachmittags
|
Pädagogischer Tag,
Schulinterne Lehrerfortbildung, Albert-Einstein-Gymnasium
München |
| 239 |
12.04.2013
Fr, nachmittags
|
Schüleraktivierende Methoden -
Elemente des Kooperativen Lernens,
Lehrerfortbildung Nr. 2134,
Pädagogisches Institut Nürnberg |
| 238 |
14.03.2013
Do, nachmittags |
Basiselemente des Kooperativen Lernens,
Lehrgang 84/262,
ALP Dillingen |
| 237 |
07.02.2013
Do, nachmittags
|
Schulentwicklung - Chancen und
Risiken,
Sitzung der Schulentwicklungsgruppe, Peutinger Gymnasium
Augsburg |
| 236 |
25.01.2013
Fr, nachmittags
|
Pädagogischer Tag,
Schulinterne Lehrerfortbildung, Gymnasium Neubiberg |
| 235 |
27.11.2012
Di, nachmittags
|
Pädagogischer Tag,
Schulinterne Lehrerfortbildung, Gymnasium Kirchseeon |
| 234 |
20.11.2012
Di, nachmittags
|
Pädagogischer Tag,
Schulinterne Lehrerfortbildung,
Johannes-Scharrer-Gymnasium, Nürnberg |
| 233 |
16.10.2012
Di, nachmittags
|
Individuelle Förderung und
Kooperatives Lernen in Mathematik,
Tagung der Fachbetreuer für Mathematik in
Mittelfranken |
| 232 |
04.10.2012
Do, nachmittags
|
Pädagogische Diagnose und
individuelle Förderung in Mathematik,
Pädagogisches
Institut München Kurs 68-ME 1.05 |
| |
Datum |
Teilnehmer: |
| |
07.11 - 09.11.2012
Mi - Fr |
Fortbildungstagung für Seminarlehrer
im Bereich Pädagogik des Gymnasiums - Kurs B,
Lehrgang ,
ALP Dillingen |
| |
01.07 - 14.07.2013
eLearning-Seminar |
Sichtbare Lernprozesse? Hattie sagt, wie Unterricht funktioniert,
Lehrgang 84/677a,
ALP Dillingen |
Schuljahr 11/12
| lfd Nr. |
Datum |
Referententätigkeit: |
| 231 |
19.06.2012
Di, nachmittags
|
Individuelles Lernen im
naturwissenschaftlichen Fachunterricht,
Pädagogisches
Institut München |
| 230 |
10.05.2012
Do, nachmittags
|
Projekte im Mathematikunterricht,
Lehrerfortbildung Nr. ,
Pädagogisches Institut Nürnberg |
| 229 |
16.03.2012
Fr, nachmittags
|
Neue Methoden im
Fachunterricht zur Schüleraktivierung und Lehrerentlastung,
Lehrerfortbildung Nr.1112 ,
Pädagogisches Institut Nürnberg |
| 228 |
20.01.2012
Fr, nachmittags
|
Individuelle Förderung in Mathematik
durch materialgeleitete Freiarbeit, Lehrerfortbildung
Nr. ,
Pädagogisches Institut Nürnberg |
| |
Datum |
Teilnehmer: |
| |
07.11 - 09.11.2011
Mo - Mi |
Fortbildungstagung für Seminarlehrer
im Bereich Pädagogik des Gymnasiums - Kurs A,
Lehrgang 81/056,
ALP Dillingen |
| |
08.03.2012
Do, nachmittags |
Classroom- und Disziplinmanagement, Kooperative Lernarrangements,
Referent: Wolfgang Endres, SchiLf Gymnasium Donauwörth |
Schuljahr 10/11
| lfd Nr. |
Datum |
Referententätigkeit: |
| 227 |
07.07.2011
Do, vormittags
|
Schulentwicklung am
Gymnasium Donauwörth - Erfahrungen mit MODUS21,
Lehrgang 80/125,
Schulleitung Kurs III, ALP Dillingen |
| 226 |
28.06.2011
Di,
nachmittags
|
Methodentraining -
Organisationsmodelle, Schulinterne
Lehrerfortbildung an der
Senefelder Schule Treuchtlingen |
| 225 |
13.05.2011
Fr, nachmittags
|
Projekte im Mathematikunterricht,
Lehrerfortbildung Nr. 0251,
Pädagogisches Institut Nürnberg |
| 224 |
03.03.2011
Do, nachmittags |
Selbstständiges Lernen
und Üben -
materialgeleitete Freiarbeit und Stationenlernen,
Pädagogischer Halbtag,
Hallertau-Gymnasium Wolnzach |
| 223 |
25.02.2011
Fr, nachmittags
|
Neue Methoden im
Fachunterricht zur Schüleraktivierung und Lehrerentlastung, Lehrerfortbildung
Nr.0114 ,
Pädagogisches Institut Nürnberg |
| 222 |
10.02.2011
Do, vormittags
|
Schulentwicklung am
Gymnasium Donauwörth - Erfahrungen mit MODUS21,
Lehrgang 80/010,
Schulleitung Kurs III, ALP Dillingen |
| 221 |
31.01.2011
Mo, ganztags
|
Schüleraktivierung im
Mathematikunterricht - materialgeleitete Freiarbeit und Stationenlernen, Lehrerfortbildung
im MSRG-Programm,
Pädagogisches Institut Nürnberg |
| 220 |
19.11.2010
Fr, nachmittags
|
Pädagogische Diagnose und
individuelle Förderung in Mathematik, Lehrerfortbildung
Nr.0250,
Pädagogisches Institut Nürnberg |
| 219 |
11.10.2010
Mo, nachmittags |
Basiselemente des Kooperativen Lernens,
Pädagogischer Tag,
Berufsschule
8
Nürnberg |
| 218 |
22.09.2010
Mi, nachmittags
|
Pädagogische
Diagnose und individuelle Förderung im Mathematikunterricht,
Lehrgang 79/213,
Klausurtagung der SINUS-Koordinatoren Gymnasium/Realschule, ALP Dillingen |
| 217 |
14.09.2010
Di, vormittags |
Basiselemente des Kooperativen Lernens,
Pädagogischer Tag,
Rudolf-Diesel-Gymnasium
Augsburg |
| 216 |
13.09.2010
Mo, vormittags |
Basiselemente des Kooperativen Lernens,
Pädagogischer Tag,
Oskar-Maria-Graf-Gymnasium
Neufahrn |
| |
Datum |
Teilnehmer: |
| |
08.11 - 10.11.2010
Mo - Mi |
Fortbildungstagung für Seminarlehrer
im Bereich Pädagogik des Gymnasiums - Kurs A,
Lehrgang 79/054,
ALP Dillingen |
| |
04.02.2011
Fr, nachmittags |
"So können wir (nicht) miteinander klar kommen!",
Professioneller Umgang mit Unterrichtsstörungen und Disziplinkonflikten, Schulinterne
Lehrerfortbildung,
Gymnasium Donauwörth |
| |
26.07.2011
Di, nachmittags |
Einführung in die videogestützte
Unterrichtsbeobachtung,
TUM School of
Education, München |
Schuljahr 09/10
| lfd Nr. |
Datum |
Referententätigkeit: |
| 215 |
15.07.2010
Do, vormittags
|
Pädagogisch
diagnostizieren zur individuellen Förderung,
Lehrgang 78/388A,
, ALP Dillingen |
| 214 |
07.07.2010
Mi, nachmittags |
Basiselemente des Kooperativen Lernens,
Schulinterne Lehrerfortbildung,
Gymnasium Dorfen |
| 213 |
23.06.2010
Mi, nachmittags
|
Neue Methoden im
Fachunterricht zur Schüleraktivierung und Lehrerentlastung,
Schulinterne Lehrerfortbildung,
Gymnasium Donauwörth |
| 212 |
07.06.2010
Mo, nachmittags
|
Bewertete Projekte im Mathematikunterricht,
RLFB Realschule, Buchloe |
| 211 |
26.04.2010
Mo, nachmittags |
Basiselemente des Kooperativen Lernens,
Pädagogischer Tag,
Gymnasium Penzberg |
| 210 |
21.04.2010
Mi, nachmittags
|
Neue Methoden im
Fachunterricht zur Schüleraktivierung und Lehrerentlastung,
Schulinterne Lehrerfortbildung,
Berufsfachschule für Krankenpflege, Erlangen |
| 209 |
12.03.2010
Fr, nachmittags
|
Kooperatives Lernen, Lehrerfortbildung
Nr. 9124,
Pädagogisches Institut Nürnberg |
| 208 |
26.02.2010
Fr, nachmittags
|
Neue Methoden im
Fachunterricht zur Schüleraktivierung und Lehrerentlastung, Lehrerfortbildung
Nr. 9123,
Pädagogisches Institut Nürnberg |
| 207 |
22.02.2010
Mo, nachmittags
|
Schülerbewertung im Projektunterricht,
RLFB Fachbetreuer Physik, Kaufbeuren |
| 206 |
07.12.2009
Mo, nachmittags
|
Schülerbewertung im Projektunterricht,
RLFB Fachbetreuer Physik, Augsburg |
| 205 |
18.11.2009
Mi, (Buß- und Bettag) |
Basiselemente des Kooperativen Lernens,
Pädagogischer Tag,
Jakob-Brucker-Gymnasium Kaufbeuren |
| 204 |
27.10.2009
Di, vormittags |
Projekte bewerten,
Dienstbesprechung der MB-Mitarbeiter Schwaben,
St. Quirin |
Schuljahr 08/09
| lfd Nr. |
Datum |
Referententätigkeit: |
| 203 |
28.07.2009
Di, ganztags
|
Pädagogische
Diagnosekompetenz im Mathematikunterricht,
Lehrgang 76/452, Pädagogische
Diagnostik zur Förderung der individuellen Lernleistung -
Multiplikatorenausbildung
Kurs II, ALP Dillingen |
| 202 |
21.07.2009
Di, vormittags
|
Pädagogische
Diagnose und individuelle Förderung im Mathematikunterricht,
Lehrgang 76/147,
Tagung der
Seminarlehrkräfte Mathematik am Gymnasium, ALP Dillingen |
| 201 |
09.07.2009
Do, nachmittags |
Basiselemente des Kooperativen Lernens,
Dienstbesprechung der Fachbetreuer für Ethik, RLFB Schwaben,
Augsburg |
| 200 |
23.06.2009
Di, nachmittags
|
Basiselemente des Kooperativen Lernens,
Schulinterne Lehrerfortbildung,
Leonhard-Wagner-Gymnasium Schwabmünchen |
| 199 |
22.06.2009
Mo, nachmittags |
Basiselemente des Kooperativen Lernens,
Pädagogischer Nachmittag,
Carl-Spitzweg-Gymnasium Germering |
| 198 |
24.04.2009
Fr, nachmittags
|
Neue Methoden im
Fachunterricht zur Schüleraktivierung und Lehrerentlastung, Lehrerfortbildung
Nr. 2126,
Pädagogisches Institut Nürnberg |
| 197 |
20.04.2009
Mo, nachmittags
|
Neue Methoden im
Fachunterricht zur Schüleraktivierung und Lehrerentlastung,
Schulinterne Lehrerfortbildung,
Hauptschule Mindelheim |
| 196 |
17.03.2009
Di, nachmittags |
Basiselemente des Kooperativen Lernens,
Dienstbesprechung der Fachreferenten MB-Schwaben,
Augsburg |
| 195 |
13.03.2009
Fr, nachmittags
|
Projektunterricht
in Mathematik planen, begleiten und bewerten
(statt Schulaufgabe), Präsentations- und Teamtraining in der Unterstufe, Lehrerfortbildung
Nr. 65-ME1.04
Pädagogisches Institut
München |
|
194 |
10.12.2008
Mi, nachmittags
|
Pädagogische
Diagnosekompetenz im Mathematikunterricht, Lehrgang
75/351 "Pädagogische Diagnosekompetenz weiterentwickeln",
ALP Dillingen |
| 193 |
27.11.2008
Do, nachmittags
|
Projektunterricht
in Mathematik planen, begleiten und bewerten
(statt Schulaufgabe), Präsentations- und Teamtraining in der Unterstufe,
Lehrerfortbildung Nr. 2254 Pädagogisches Institut Nürnberg |
|
192 |
19.11.2008
Mi, (Buß- und Bettag)
|
Projekte im
Unterricht planen, begleiten und bewerten
(statt Schulaufgabe),
Präsentations- und Teamtraining in der Unterstufe,
Pädagogischer Tag am
Kurt-Huber-Gymnasium Gräfelfing |
| 191 |
17.11.2008
Mo, nachmittags |
Kooperatives Lernen im
Mathematikunterricht,
SINUS-Bayern, Gymnasium
Oettingen |
|
190 |
27.10.2008
Mo, nachmittags
|
Projekte im
Unterricht planen, begleiten und bewerten
(statt Schulaufgabe),
Schulinterne Lehrerfortbildung an der
Realschule Gräfenberg |
| 189 |
23.10.2008
Do, ganztags |
Teamtraining im
Schullandheim Bliensbach,
Schulinterne
Lehrerfortbildung,
Gymnasium Donauwörth |
|
188 |
14.10.2008
Di, nachmittags
|
Lernspiele im
Mathematikunterricht, Lehrgang
75/249A "Intensivierungsstunden Mathematik",
ALP Dillingen |
| |
Datum |
Teilnehmer: |
| |
30.10.2008
Do, nachmittags |
Die Seminare in der neuen
Oberstufe,
Schulinterne
Lehrerfortbildung,
Gymnasium Donauwörth |
| |
12.11. - 14.11.2008 |
Fortbildungstagung für
Seminarlehrkräfte Pädagogik, Lehrgang
75/62,
ALP Dillingen |
| |
28.1.2009
Mi, abends |
Mit E-Portfolios Lernprozesse begleiten und
Leistungen beurteilen, eSession der
ALP Dillingen,
Referent: Klaus Himpsl |
| |
29.1.2009 |
Lernen und
Konstruktivismus, Vortrag und Workshop, Kloster Roggenburg,
Referent: Prof. Dr. Horst Siebert |
| |
11.3 - 13.3.2009 |
Seminarausbildung neu
gestalten: Training von pädagogisch-psychologischer Kompetenz, Lehrgang
76/35,
ALP Dillingen |
| |
29.4.2009
Mi, abends |
Cybermobbing - Warum werden Jugendliche zu Tätern und wie sollten sich
die Opfer verhalten?,
eSession der
ALP Dillingen,
Referentin: Susanne Fiedler
|
Schuljahr 07/08
| lfd Nr. |
Datum |
Referententätigkeit: |
|
187 |
30.07.2008
Mi, nachmittags
|
Lernspiele im
Mathematikunterricht, Lehrgang
74/435 "Intensivierungsstunden Mathematik",
ALP Dillingen |
| 186 |
9.06.2008
Mo, nachmittags
|
Neue Methoden im
Fachunterricht zur Schüleraktivierung und Lehrerentlastung, Schulinterne Lehrerfortbildung am
Sigena-Gymnasium Nürnberg |
| 185 |
25.04.2008
Fr, nachmittags
|
Neue Methoden im
Fachunterricht zur Schüleraktivierung und Lehrerentlastung, Lehrerfortbildung,
Pädagogisches Institut Nürnberg |
|
184 |
28./29.3.2008
Fr-Sa
|
Kooperatives Lernen,
Methodentraining,
Präsentationstraining,
Bewertung von Projektarbeiten, Schulinterne Lehrerfortbildung an der
Bezirksschule Gränichen, Schweiz |
| 183 |
23.1.2008
Mi, nachmittags
|
Projekte im
Unterricht planen, begleiten und bewerten,
Schulinterne Lehrerfortbildung an der
Realschule Lauingen |
|
182 |
16.01.2008
Mi, nachmittags
|
Lernspiele im
Mathematikunterricht, Lehrgang
73/432A "Intensivierungsstunden Mathematik",
ALP Dillingen |
|
181 |
9.01.2008
Mi, vormittags
|
Projektunterricht
planen, begleiten und bewerten, Lehrgang
73/80 "Evaluation - Was dann?",
ALP Dillingen |
|
180 |
8.01.2008
Di, nachmittags
|
Kooperatives Lernen
im Fachunterricht, Lehrgang
73/80 "Evaluation - Was dann?",
ALP Dillingen |
| 179 |
12.11.2007
Mo, nachmittags
|
Neue Methoden im
Fachunterricht zur Schüleraktivierung und Lehrerentlastung, Schulinterne Lehrerfortbildung am
Comenius-Gymnasium Deggendorf |
| 178 |
3.11.2007
Sa, ganztags
|
Methodentraining - Entwicklung
eines Methodencurriculums,
Schulinterne Lehrerfortbildung,
Deutsche Schule Nairobi, Kenia |
| 177 |
31.10
- 2.11.2007
Do-Sa
|
Unterrichtsentwiclung mit
Schwerpunkt Methodentraining,
Regionale Lehrerfortbildung
für die
Region 17 der deutschen
Auslandsschulen,
Deutsche Schule Nairobi, Kenia |
|
176 |
24.10.2007
Mi, ganztags |
Teamtraining im
Schullandheim Bliensbach,
Schulinterne
Lehrerfortbildung,
Gymnasium Donauwörth |
| |
Datum |
Teilnehmer: |
| 4 |
25.6.2008
Mi, nachmittags |
"Neue Aufgabenkultur im
Mathematikunterricht",
SINUS-Bayern, Referent:
Christoph Hammer,
Gymnasium Nördlingen |
| 3 |
22.1.2008
Di, abends |
"Lernen aus dem
Blickwinkel der Neurowissenschaften"
Referentin: Susanne Häberle und Karin Pfeiffer, ZNL Ulm
Abendvortrag,
Gymnasium Donauwörth |
| 2 |
21.1.2008
Mo, nachmittags |
"Neue Aufgabenkultur im
Mathematikunterricht"
Referent: Christoph Hammer, SINUS-Bayern
Schulinterne
Lehrerfortbildung,
Gymnasium Donauwörth |
|
1 |
17.1.2008
Do, nachmittags |
Einführung in die
Lernplattform Moodle
Referent: Werner Müller, Wertingen
Schulinterne
Lehrerfortbildung,
Gymnasium Donauwörth |
Schuljahr 06/07
| lfd Nr. |
Datum |
Referententätigkeit: |
| 175 |
28.06.2007
Do, nachmittags
|
Neue Methoden im
Fachunterricht zur Schüleraktivierung und Lehrerentlastung, Schulinterne Lehrerfortbildung am
Bayern-Kolleg Augsburg |
|
174 |
25.06.2007
Mo, nachmittags
|
Redaktionssitzung, Lehrgang
72/376R "Intensivierungsstunden Mathematik im G8",
ALP Dillingen |
|
173 |
20.06.2007
Mi, vormittags
|
Unterrichtsentwicklung, Lehrgang
72/94 "Evaluation - Was dann?",
ALP Dillingen
[Materialien] |
|
172 |
19.06.2007
Di, nachmittags
|
Lehrer-Eltern-Schüler-Konferenzen, Lehrgang
72/94 "Evaluation - Was dann?",
ALP Dillingen |
| 171 |
24.04.2007
Di, nachmittags
|
Schüleraktivierung und Lehrerentlastung
im Fach Mathematik, Schulinterne Lehrerfortbildung am
Albrecht-Ernst-Gymnasium Oettingen |
| 170 |
17.04.2007
Di, nachmittags
|
Gemeinsam lernen -
gemeinsam präsentieren. Übungen und Hilfen zum kooperativen Lernen , Schulinterne Lehrerfortbildung an der
Realschule Höchstadt |
| 169 |
23.1.2007
Di, nachmittags
|
Neue Methoden im
Fachunterricht zur Schüleraktivierung und Lehrerentlastung, Schulinterne Lehrerfortbildung an der
Realschule Höchstadt |
| 168 |
06.12.2006
Mi, nachmittags
|
Klassenrat und Präsentationstraining,
Lehrerfortbildung
Pädagogisches Seminar Eichstätt |
| 167 |
22.11.2006
Mi,
vormittags
|
Schüleraktivierende
Methoden im Fachunterricht, Schulinterne
Lehrerfortbildung an der
Senefelder Schule Treuchtlingen |
| 166 |
10.11.2006
Fr, nachmittags
|
Neue Methoden im
Fachunterricht zur Schüleraktivierung und Lehrerentlastung, Lehrerfortbildung,
Pädagogisches Institut Nürnberg |
| 165 |
14.10.2006
Sa, ganztags
|
Neue Formen der
Leistungserhebung in Mathematik,
Workshop auf dem
Schulentwicklungstag
Schwaben, FOS
Friedberg |
| |
Datum |
Teilnehmer: |
| 2 |
10.3.2007
Sa, ganztags |
Impulse für den Unterricht
am Gymnasium
Lehrerfortbildung
der Stiftung
Bildungspakt Bayern,
Universität Augsburg |
|
1 |
22.1.2007
Mo, nachmittags |
Einführung in das CMS-System
Contenido
Referent: Jens Schmitt, Höchstädt
Schulinterne
Lehrerfortbildung,
Gymnasium Donauwörth |
Schuljahr 05/06
| lfd Nr. |
Datum |
Referententätigkeit: |
|
164 |
13.5.2006
Sa, vormittags
|
Präsentationstraining
für SchülerInnen, Schulinterne Lehrerfortbildung am
Theodor-Heuss-Gymnasium Nördlingen |
| 163 |
06.5.2006
Sa, vormittags
|
Teamtraining
im Schullandheim,
Workshop auf dem
Schulentwicklungstag
Oberbayern West,
Pfaffenhofen
[Materialien] |
| 162 |
26.4.2006
Mi, nachmittags
|
Präsentationstraining
für SchülerInnen der Mittel- und Oberstufe,
Lehrerfortbildung
Pädagogisches Institut Nürnberg |
| 161 |
29.03.2006
Mi, nachmittags
|
Schulinterne
Lehrerfortbildung am
Oskar-Maria-Graf-Gymnasium Neufahrn,
Schüleraktivierende Unterrichtsmethoden |
| 160 |
16.03.2005
Do, nachmittags
|
Methodentraining für die Unterstufe - ein Konzept für die
Intensivierungsstunden,
Lehrerfortbildung
Pädagogisches Institut Nürnberg |
| 159 |
10.3.2006
Fr, nachmittags
|
Kooperatives Lernen
in Mathematik/Physik (Sekundarstufe), Lehrerfortbildung,
Pädagogisches Institut Nürnberg |
| 158 |
18.02.2006
Sa,
ganztags
|
Schulinterne Lehrerfortbildung am
Albert-Schweitzer-Gymnasium
Erlangen, Schüleraktivierende
Unterrichtsmethoden, Freiarbeit Mathematik in Intensivierungsstunden |
|
157 |
25.1.2006
Mi, nachmittags
|
Präsentationstraining
für SchülerInnen der Mittel- und Oberstufe,
Schulinterne Lehrerfortbildung an der
Städtischen Fach- und Berufsoberschule 13 in
Nürnberg |
| 156 |
21.1.2006
Sa, vormittags
|
Befragungen leicht gemacht
- Evaluation von Unterricht und Schulentwicklung,
Workshop auf dem
5. Schulentwicklungstag
Oberbayern Ost,
Gymnasium Oberhaching |
| 155 |
11.1.2006
Mi, nachmittags
|
Präsentationstraining
für ReferendarInnen,
Schulinterne Lehrerfortbildung am
Ludwigs-Gymnasium München |
|
154 |
7.12.2005
Mi, nachmittags
|
Präsentationstraining
für SchülerInnen,
Schulinterne Lehrerfortbildung an der
Realschule Höchstadt |
| 153 |
17.11
- 19.11.2005
Do-Sa
|
Offene Unterrichtsformen in
heterogenen Klassen,
Regionale Lehrerfortbildung
für die
Region 19 der deutschen
Auslandsschulen,
Deutsche Schule Tripolis. |
|
152 |
25.10.2005
Di, nachmittags
|
Projektunterricht, Lehrgang
69/272a,
ALP Dillingen |
| 151 |
20.10.2005
Do, nachmittags
|
Freiarbeit
- eine Unterrichtsmethode für Kernfächer und
Intensivierungsstunden, Schulinterne
Lehrerfortbildung am
Laurentius-Gymnasium Neuendettelsau |
| 150 |
30.9. - 1.10.2005
Fr, nachmittags
Sa, ganztags
|
Schüleraktivierende
Unterrichtsmethoden,
Schulinterne Lehrerfortbildung an der
Anton-Jaumann-Realschule Wemding |
| |
Datum |
Teilnehmer: |
| 5 |
6.5.2006
Sa, ganztags
|
Mit
MODUS 21 eigene Wege finden,
Schulentwicklungstag
Oberbayern West,
Pfaffenhofen |
|
4 |
22.2.2006
Mi, nachmittags |
Das Klassenzimmer als Bühne
- Körpersprache, Selbstdarstellung, Kommunikation
Referent: Werner Müller, Nürnberg
Schulinterne
Lehrerfortbildung,
Gymnasium Donauwörth |
|
3 |
21.1.2006
Sa, ganztags
|
MODUS 21 - Gemeinsam auf neuen Wegen,
5.
Schulentwicklungstag
Oberbayern Ost,
Gymnasium Oberhaching |
|
2 |
25.11. - 26.11.2005
Fr, nachmittags
Sa, nachmittags |
Fachkongress des Bayerischen
Staatsministeriums für Unterricht und Kultus
"Qualitätssicherung an Bayerns Schulen",
Eichstätt |
|
1 |
21.10. - 22.10.2005
Fr, nachmittags
Sa, vormittags |
Methodenkongress, Ulm |
Schuljahr 04/05
| lfd Nr. |
Datum |
Referententätigkeit: |
| 149 |
07.07.2005
Do,
ganztags
|
Methodentraining
für die Unterstufe - ein Konzept für die Intensivierungsstunden,
Schulinterne Lehrerfortbildung am
Bodensee-Gymnasium Lindau |
|
148 |
30.6.2005
Do, nachmittags
|
Individuelle
Förderung in Intensivierungsstunden Mathematik, Workshop
im Rahmen der G8-Woche,
Pädagogisches Institut Nürnberg |
| 147 |
29.6.2005
Mi, nachmittags
|
Projekte im
Unterricht planen, begleiten und bewerten,
Schulinterne Lehrerfortbildung am
Johannes-Scharrer-Gymnasium Nürnberg |
| 146 |
23.6.2005
Do, nachmittags
|
Schüleraktivierende
Unterrichtsmethoden,
Schulinterne Lehrerfortbildung an der
Städtischen Fach- und Berufsoberschule Nürnberg |
| 145 |
6.6. - 8.6.2005
Mo - Mi
|
Schwerpunktverbindende Unterrichtsgestaltung in Natur und Technik
- Arbeitsgruppe "Projektunterricht", Lehrgang
68/341a,
ALP Dillingen |
| 144 |
9.4.2005
Sa, vormittags
|
Freiarbeit
- eine Unterrichtsmethode für Kernfächer und Intensivierungsstunden, Schulinterne Lehrerfortbildung am
Theodor-Heuss-Gymnasium Nördlingen |
| 143 |
7.4.2005
Do, nachmittags
|
Projekte im
Unterricht planen, begleiten und bewerten,
Schulinterne Lehrerfortbildung am
Gymnasium Veitshöchheim |
| 142 |
24.2.2005
Do,
nachmittags
|
Präsentationstraining
für SchülerInnen der Mittel- und Oberstufe,
Schulinterne Lehrerfortbildung am Kurt-Huber-Gymnasium
Gräfelfing |
|
141 |
22.1.2005
Sa, vormittags
|
Leistungsbewertung im Projektunterricht, Tagung "Neue Formen der Leistungsbewertung,
Pädagogisches Institut Nürnberg |
| 140 |
11.12.2004
Sa,
ganztags
|
Methodentraining
- Kommunikationstraining - Teamtraining, Teil II,
Schulinterne Lehrerfortbildung an der Liebfrauenschule -
Mädchenrealschule Dießen/Ammersee |
| 139 |
17.11
- 19.11.2004
Mi-Fr (inkl. Buß- und Bettag)
|
Neue und offene Unterrichtsformen,
Regionale Lehrerfortbildung für
die Region 22 der deutschen
Schulen in Ostasien,
Deutsche Schule
Peking |
| 138 |
6.10.2004
Mi,
nachmittags
|
Leistungsbewertung im Projektunterricht:
Erfahrungen mit "Projekt als Schulaufgabe" in einer 6.
Klasse Mathematik, Projekte im Mathematikunterricht, LG 67/247,
ALP Dillingen |
| 137 |
30.9.2004
Do,
nachmittags
|
Freiarbeitsmaterialien
für die Intensivierungsstunden in Mathematik und Englisch, Schulinterne Lehrerfortbildung am
Maria-Ward Gymnasium Augsburg |
| |
Datum |
Teilnehmer: |
| |
8.9.-10.9.2004
Mi - Fr |
www.teamlearn.de
in der Schule zielgerichtet nutzen
LG 67/210,
ALP Dillingen |
|
|
21.1.2005
Fr, nachmittags
|
Tagung
Neue Formen der Leistungsbewertung,
Pädagogisches Institut Nürnberg |
Termine im Schuljahr 03/04
| lfd Nr. |
Datum |
Referententätigkeit: |
| 136 |
14.7.2004
Mi,
nachmittags
|
Methodentraining, Schulinterne Lehrerfortbildung am Werner-v.-Braun-Gymnasium
Friedberg |
| 135 |
7.7.2004
Mi,
nachmittags
|
Freiarbeitsmaterialien
für die Intensivierungsstunden in Mathematik und Englisch, Schulinterne Lehrerfortbildung am Sigmund-Schuckert-Gymnasium
Nürnberg |
| 134 |
23.6.2004
Mi,
nachmittags
|
Schüleraktivierende
Unterrichtsmethoden, Schulinterne Lehrerfortbildung am Kurt-Huber-Gymnasium
Gräfelfing |
| 133 |
6.5.2004
Do,
nachmittags
|
Methodentraining
- Kommunikationstraining - Teamtraining,
Schulinterne Lehrerfortbildung an der Liebfrauenschule -
Mädchenrealschule Dießen/Ammersee |
| 132 |
29.4.2004
Do,
nachmittags
|
Schüleraktivierende Unterrichtsformen, Pädagogischer Tag der St-Bonaventura-Realschule
Dillingen |
| 131 |
26.2.
- 28.2.2004
Do
- Sa
|
Kommunikationstraining,
Regionale Lehrerfortbildung für
die
Region 20 der deutschen Auslandsschulen,
Deutschsprachige Schule Bangkok |
| 130 |
19.2.2004
Do,
ganztags
|
Freie Arbeitsformen an Unterrichtsbeispielen im Fach Mathematik,
Tagung der Hanns-Seidel-Stiftung "Bildungsoffensive im
Klassenzimmer - neue Methoden und Medien", Bildungszentrum
Kloster Banz |
| 129 |
20.1.2004
Di,
abends
|
Erfahrungen
mit dem Modellversuch MODUS 21 am Gymnasium Donauwörth,
Tagung der ARGE der Elterbeiräte der Gymnasien in Augsburg und
Umgebung, Augsburg |
| 128 |
22.11.2003
Sa,
ganztags
|
Prüfen
und Bewerten im Offenen Unterricht, Das Portfolio - eine
produktorientierte Lernleistung, Fachtagung der Landesfachgruppe
Gymnasien der GEW Bayern: Offener Unterricht und
Leistungsbewertung - Ein Spannungsverhältnis?, München |
| 127 |
27.10.
- 28.10.2003
Mo
- Di
|
Projektlernen
- Projektunterricht,
Schulinterne Lehrerfortbildung,
Deutsche Schule Washington |
| 126 |
20.10.
- 22.10.2003
Mo
- Mi
|
Freies
Arbeiten am Gymnasium - Multiplikatorenschulung Teil 4
LG 65/NN,
ALP Dillingen (Lehrgangsleitung zusammen mit Dr.
Heinz Lehmeier) in Zusammenarbeit mit der Montessori Schule Gut
Biberkor |
| 125 |
15.10.2003
Mi,
nachmittags
|
Schulinnovation
durch Unterrichtsentwicklung,
Lehrerfortbildung der GEW, Straubing |
| 124 |
30.9.2003
Di,
vormittags
|
Unterrichtsentwicklung:
Schüleraktivierende Methoden,
Qualitätssicherung an Auslandsschulen, LG 65/012a, ALP Dillingen |
| |
Datum |
Teilnehmer: |
| |
7.11. - 8.11.2003
Fr - Sa |
Schülerkongress
2003, Betreuung der SchülerInnen des Gymnasiums Donauwörth, Wilhelm-Löhe-Schule
Nürnberg |
| |
6.12.2003
Sa,
ganztags |
Kooperative Spiele,
Referent: Dr. Martin Schulz, Universität Augsburg
Schulinterne
Lehrerfortbildung
|
| |
3.3.2004
Mi, nachmittags |
Die Methode Ldl
- Lernen durch Lehren,
Referent: Prof. Dr. Jean-Pol Martin, Universität Eichstätt
Schulinterne
Lehrerfortbildung,
Gymnasium Donauwörth |
| |
31.3.2004
Mi, nachmittags |
Das
SINUS-Projekt - Transfer der Ergebnisse,
Referent: OStR Robert Lesewa, Donauwörth
Schulinterne
Lehrerfortbildung,
Gymnasium Donauwörth |
| |
31.5.-5.6.2004
Mo - Sa |
Schule im Wandel
- Internationales Seminar für Führungskräfte
LG 66/076,
ALP Dillingen in
Kooperation mit Norm Green, Ontario Canada |
| |
16.6.2004
Mi, nachmittags |
Das Portfolio im
Unterricht - Neue Impulse für offene Unterrichtsformen und
Leistungsbeurteilung
Referentin: Dr. Ilse Brunner, München
Schulinterne
Lehrerfortbildung,
Gymnasium Donauwörth |
Termine im Schuljahr
02/03
| lfd Nr. |
Datum |
Referententätigkeit: |
| 123 |
18.7.
- 19.7.2003
Fr
- Sa
|
Workshop Methodentraining für
die Unterstufe
Schulinterne Lehrerfortbildung für
das Albertus-Gymnasium, Lauingen |
| 122 |
17.7.2002
Do,
ganztags
|
Freie Arbeitsformen an Unterrichtsbeispielen im Fach Mathematik,
Tagung der Hanns-Seidel-Stiftung "Bildungsoffensive im
Klassenzimmer - neue Methoden und Medien", Bildungszentrum
Kloster Banz |
| 121 |
3.7.2003
Do,
nachmittags
|
Selbstständiges
Arbeiten im Fach Mathematik
Schulinterne Lehrerfortbildung am
Gymnasium Josefinum, Passau |
| 120 |
25.6.
- 27.6.2003
Mi
- Fr
|
Leitung der 2. Redaktionssitzung für die Neuauflage des
Akademieberichts: Freies
Arbeiten am Gymnasium - Materialien für das Fach Mathematik.
LG ,
ALP Dillingen (Lehrgangsleitung zusammen mit
StD Dr. Fichtner) |
| 119 |
19.4.2003
Di,
nachmittags
|
Schüleraktivierende
Unterrichtsformen: Stationenlernen und Gruppenpuzzle,
Pädagogischer Tag der St-Bonaventura-Realschule
Dillingen |
| 118 |
13.3.2003
Do,
nachmittags
|
Schüleraktivierende
Unterrichtsformen:
Stationenlernen und Gruppenpuzzle,
Pädagogischer Tag am Gymnasium Wolnzach |
| 117 |
27.2.2003
Do,
ganztags
|
Zukunftsorientierter Unterricht - Qualitätsentwicklung und
Qualitätssicherung, Bildungszentrum
Kloster Kostenz |
| 116 |
23.1.
- 25.1.2003
Do
- Sa
|
Eigenverantwortliches
Arbeiten nach Klippert - Methodentraining,
Regionale Lehrerfortbildung für
die
Region 20 der deutschen Auslandsschulen,
Deutschsprachige Schule Bangkok |
| 115 |
28.11.2002
Do,
nachmittags
|
Workshop Methodentraining für
die Unterstufe
Schulinterne Lehrerfortbildung am
Gabrieli-Gymnasium, Eichstätt |
| 114 |
20.11.2002
Mi,
ganztags
(Buß- und Bettag)
|
Stationenlernen und Gruppenpuzzle
Schulinterne Lehrerfortbildung an
der FOS/BOS Memmingen |
| 113 |
24.10.2002
Do,
ganztags
|
Materialgeleitete Freiarbeit Deutsch/Englisch/Mathematik,
RLFB Oberbayern West, Pfaffenhofen |
| 112 |
21.10.
- 23.10.2002
Mo
- Mi
|
Leitung der 1. Redaktionssitzung für die Neuauflage des
Akademieberichts: Freies
Arbeiten am Gymnasium - Materialien für das Fach Mathematik.
LG ,
ALP Dillingen (Lehrgangsleitung zusammen mit
StD Dr. Fichtner) |
Termine im Schuljahr
01/02
| lfd Nr. |
Datum |
Referententätigkeit: |
| 111 |
11.7.2002
Do,
ganztags
|
Freie Arbeitsformen an Unterrichtsbeispielen im Fach Mathematik,
Tagung der Hanns-Seidel-Stiftung "Bildungsoffensive im
Klassenzimmer - neue Methoden und Medien", Bildungszentrum
Kloster Banz |
| 110 |
10.7.2002
Mi, nachmittags
|
Methodentraining,
Kommunikationstraining - Klippert-Bausteine im Unterricht,
Schulinterne Lehrerfortbildung am
Gabrieli-Gymnasium, Eichstätt |
| 109
|
1.7.
- 5.7.2002
Mo
- Fr
|
Freies
Arbeiten im Fach Erdkunde am Gymnasium,
LG 62/289,
ALP Dillingen (Lehrgangsleitung zusammen mit
Heribert Schorm) |
| 108 |
14.5.2002
Di,
nachmittags
|
Schüleraktivierende
Unterrichtsformen im Mathematik,
RLFB Nordschwaben, Rain am Lech |
| 107 |
29.4.
- 30.4.2002
Mo
- Di
|
Präsentation
der Schulentwicklungsprojekte des Gymnasiums Donauwörth
Regionalkongress Schulinnovation Schwaben,
ALP Dillingen |
| 106 |
24.4.2002
Mi, nachmittags
|
Methodentraining,
Kommunikationstraining - Klippert-Bausteine im Unterricht,
Schulinterne Lehrerfortbildung an
der Dominikus-Zimmermann-Realschule, Günzburg |
|
105 |
24.4.2002
Mi,
vormittags
|
Organisation
von Lehrerteams und neue Unterrichtsformen,
LG 62/36,
ALP Dillingen |
| 104 |
17.4.
- 19.4.2002
Mi
- Fr
|
Freies
Arbeiten am Gymnasium - Multiplikatorenschulung Teil 3
LG 62/212,
ALP Dillingen (Lehrgangsleitung zusammen mit Dr.
Heinz Lehmeier) |
| 103 |
21.3.2002
Do,
ganztags
|
Selbstständiges Arbeiten im Fach Mathematik,
Tagung der Evangelischen
Schulstiftung Bayern, Augsburg, |
| 102 |
7.3.2002
Do,
ganztags
|
Freie Arbeitsformen an Unterrichtsbeispielen im Fach Mathematik,
Tagung der Hanns-Seidel-Stiftung "Bildungsoffensive im
Klassenzimmer - neue Methoden und Medien", Bildungszentrum
Wildbad Kreuth |
| 101 |
28.2.2001
Do, nachmittags
|
Methodentraining,
Kommunikationstraining - Klippert-Bausteine
im Unterricht,
Schulinterne Lehrerfortbildung am
Comenius-Gymnasium, Deggendorf |
| 100 |
13.02.
- 15.02.2002
Mi
- Fr
|
Freies
Arbeiten im Mathematikunterricht am Gymnasium - Fortgeschrittenenkurs,
LG 62/116,
ALP Dillingen (Lehrgangsleitung zusammen mit
Dr. Richard Fichtner) |
| 99 |
16.1.2002
Mi, nachmittags
|
Freies
Arbeiten am Gymnasium,
Schulinterne Lehrerfortbildung am
Bertha-von-Suttner-Gymnasium, Neu-Ulm |
| 98 |
17.12.
21.12.2001
Mo -
Fr
|
Freies
Arbeiten im Fach Erdkunde am Gymnasium,
LG 61/273, ALP Dillingen (Lehrgangsleitung zusammen mit
Heribert Schorm) |
| 97 |
5.12.2001
Mi, nachmittags
|
Freies Arbeiten an der Realschule,
Schulinterne Lehrerfortbildung an
der Dominikus-Zimmermann-Realschule, Günzburg |
| 96 |
22.11.2001
Do, vormittags
|
Materialgeleitete Freiarbeit Deutsch/Englisch/Mathematik,
Hospitation von KollegInnen
des Peutinger Gymnasiums Augsburg am Gymnasium Donauwörth |
| 95 |
14.11.2001
Mi, vormittags
|
Materialgeleitete Freiarbeit im Mathematikunterricht,
Hospitation von KollegInnen
der Realschule Mering am Gymnasium Donauwörth |
| 94 |
12.9.
- 13.9.2001
Mi
- Do
|
Moderationstechniken,
Tagung der MB-Fachmitarbeiter/innen für Deutsch und Englisch,
LG 61/120,
ALP Dillingen |
| 93 |
10.9.2001
Mo,
ganztags
|
Moderation einer Arbeitsgruppe der Pädagogischen Konferenz
am
Kurt-Huber-Gymnasium, Gräfelfing |
| |
Datum |
Teilnehmer: |
| |
24.9.2001
Mo, ganztags |
Tagung
der bayerischen Netzwerkschulen im BLK-Projekt SINUS (Programm der
Bundesregierung zur Steigerung der Effizienz des
mathematisch-naturwissenschaftlichen Unterrichts), Augsburg |
| |
9.11.2001
Fr, ganztags |
1.
Dillinger Schulentwicklungs-Moderatoren-Tag, LG
61/212,
ALP Dillingen |
| |
29.4.
- 30.4.2002
Mo
- Di
|
Regionalkongress Schulinnovation Schwaben,
ALP Dillingen |
Termine im Schuljahr
2000/2001
| lfd Nr. |
Datum |
Referententätigkeit: |
| 92 |
18.7.2001
Mi,
nachmittags
|
Leitung der 1. Redaktionssitzung für den Akademiebericht: Freies
Arbeiten am Gymnasium - Materialien mit Anregungen für die
Durchführung im Fach Wirtschaft- und Rechtslehre mit Rechnungswesen.
LG 60/338D,
ALP Dillingen (Lehrgangsleitung zusammen mit
StD Grunick) |
| 91 |
12.7.
- 13.7.2001
Do
- Fr
|
Freie Arbeitsformen an Unterrichtsbeispielen im Fach Mathematik,
Tagung der Hanns-Seidel-Stiftung "Bildungsoffensive im
Klassenzimmer - neue Methoden und Medien, Bildungszentrum
Kloster Banz |
| 90 |
27.6.2001
Mi, nachmittags
|
Freies
Arbeiten am Gymnasium,
Schulinterne Lehrerfortbildung am
Simon-Marius-Gymnasium, Gunzenhausen |
| 89 |
8.5.2001
Di, nachmittags
|
Freies
Arbeiten am Gymnasium,
Schulinterne Lehrerfortbildung am
Kurt-Huber-Gymnasium, Gräfelfing |
| 88 |
2.5.2001
Di, nachmittags
|
Freies
Arbeiten am Gymnasium,
Schulinterne Lehrerfortbildung am
Michael-Sailer-Gymnasium, Dillingen |
| 87 |
21.4.
- 23.4.2001
Sa
- Mo
|
Schüleraktivierende
Unterrichtsmethoden in den Fächern Mathematik und Physik,
Regionale Lehrerfortbildung für die
Region 16 der deutschen Auslandsschulen,
Deutsche
Evangelische Oberschule, Kairo |
| 86 |
29.3.2001
Do, nachmittags
|
Freies
Arbeiten am Gymnasium,
Schulinterne Lehrerfortbildung am
Albertus-Gymnasium, Lauingen |
| 85 |
14.3.
16.3.2001
Mi - Fr
|
Freies Arbeiten am Gymnasium - Multiplikatorenschulung,
LG 60/169,
ALP Dillingen (Lehrgangsleitung zusammen mit Dr.
Lehmeier) |
| 84 |
2.3.2001
Fr, nachmittags
|
Entlastende Arbeitsformen am Gymnasium,
Schulinterne Lehrerfortbildung am
Max-Born-Gymnasium, Germering |
| 83 |
12.2.2001
Mo, nachmittags
|
Offene
Unterrichtsformen im Fach Wirtschafts- und Rechtslehre am Gymnasium,
LG 60/121,
ALP Dillingen |
| 82 |
25.1.2001
Do, nachmittags
|
Klippert-Bausteine
(Methodentraining, Kommunikationstraining),
Schulinterne Lehrerfortbildung am
Bernhard-Strigel-Gymnasium, Memmingen |
| 81 |
30.11.2000
Do, nachmittags
|
Freies
Arbeiten am Gymnasium,
Schulinterne Lehrerfortbildung am
Gymnasium, Lindenberg |
| 80 |
22.11.2000
Mi,
vormittags
(Buß- und Bettag)
|
Freies
Arbeiten am Gymnasium,
Schulinterne Lehrerfortbildung am
Nikolaus-Kopernikus-Gymnasium, Weißenhorn |
| 79 |
9.11.2000
Do, ganztags
|
Schüleraktivierende
Unterrichtsformen im Mathematikunterricht am
Gymnasium, Emmy-Noether-Gymnasium/Ohm-Gymnasium (RLFB
Mittelfranken) |
| 78 |
23.10.
25.10.2000
Mo -
Mi
|
Offene
Lehr- und Lernformen am Gymnasium,
LG 59/187,
ALP Dillingen (Lehrgangsleitung zusammen mit Dr.
Lehmeier) |
|
77 |
5.10.2000
Do, nachmittags
|
Freies Arbeiten am Gymnasium,
Schulinterne Lehrerfortbildung
am
Ringeisen-Gymnasium, Ursberg |
| 76 |
2.10.2000
Mo, nachmittags
|
Lernzirkel
im Musikunterricht des Gymnasiums,
LG 59/143,
ALP Dillingen |
Termine im Schuljahr 1999/2000
| lfd Nr. |
Datum |
Referententätigkeit: |
| 75 |
10.7
- 11.7.2000
Mo
- Di
|
Neue Methoden im Physikunterricht der Realschule: Stationenlernen,
LG 58/306,
ALP Dillingen |
| 74 |
29.6.2000
Do, ganztags
|
Materialgeleitete
Freiarbeit am Gymnasium,
RLFB Schwaben, Donauwörth |
| 73 |
15.5.2000
Di, nachmittags
|
Reformpädagogische
Ansätze im Unterricht an der Realschule: Stationenlernen, LG 58/227,
ALP Dillingen |
| 72 |
5.5.2000
Do, nachmittags
|
Freies
Arbeiten am Gymnasium,
Schulinterne Lehrerfortbildung am Schyren-Gymnasium, Pfaffenhofen |
| 71 |
13.4.2000
Do, nachmittags
|
Freies
Arbeiten am Gymnasium,
Schulinterne Lehrerfortbildung am Bonaventura-Gymnasium, Dillingen |
| 70 |
6.4.2000
Do, nachmittags
|
Freies
Arbeiten am Gymnasium - Teil 2,
Schulinterne Lehrerfortbildung am Walther-Rathenau-Gymnasium, Schweinfurt |
| 69 |
1.4.2000
Sa, ganztags
|
Stationenlernen
im Physikunterricht am Gymnasium,
Lehrertag der DPG, Regensburg |
| 68 |
30.3.2000
Do, ganztags
|
Schüleraktivierende
Unterrichtsformen im Physikunterricht am
Gymnasium, RLFB Oberpfalz, Parsberg |
| 67 |
17.3.2000
Fr, vormittags
|
Materialgeleitete
Freiarbeit,
Hospitation von KollegInnen des Gymnasiums Freisings am Gymnasium Donauwörth |
| 66 |
16.3.2000
Do, nachmittags
|
Freies
Arbeiten am Gymnasium - Teil 1,
Schulinterne Lehrerfortbildung am Walther-Rathenau-Gymnasium, Schweinfurt |
| 65 |
10.3.2000
Fr, nachmittags
|
Freies
Arbeiten am Gymnasium,
Schulinterne Lehrerfortbildung am Hans-Carossa-Gymnasium, Landshut |
| 64 |
2.3.2000
Do, nachmittags
|
Freies
Arbeiten am Gymnasium,
Schulinterne Lehrerfortbildung am Bernhard-Strigel-Gymnasium, Memmingen |
| 63 |
21.2. 25.2.2000
Mo - Fr
|
Freies
Arbeiten am Gymnasium - Multiplikatorenschulung,
LG 58/126,
ALP Dillingen (Lehrgangsleitung zusammen mit Dr.
Lehmeier) |
| 62 |
11.2.2000
Fr, nachmittags
|
Materialgeleitete
Freiarbeit im Mathematikunterricht,
Tagung der Evangelischen
Schulstiftung Bayern, Augsburg, |
| 61 |
26.1. 27.1.2000
Mi, nachmittags
Do, ganztags
|
Projekte im
Mathematikunterricht des Gymnasiums,
LG 57/283,
ALP Dillingen |
| 60 |
17.11.1999
Mi, ganztags
|
Freies
Arbeiten an der FOS,
Schulinterne Lehrerfortbildung an der FOS Kaufbeuren (Buß- und Bettag) |
| |
Datum |
Teilnehmer: |
| |
7.10. 10.10.1999
Do - So
|
Team-Treffen
der Partnerschulen des Comenius-Projektes Ecology across Europe, Savigny sur Orge (Frankreich) |
| |
12.1 14.1.2000
Mi - Fr
|
Expertengespräch
zur Planung des Pilotprojektes Telelernen in der Lehrerfortbildung, Donaueschingen |
| |
10.2.2000
Do, nachmittags
|
Fachtagung
Mathematikdidaktik,
Tagung der Evangelischen Schulstiftung
Bayern, Augsburg, |
| |
11.4. 12.4.2000
Di - Mi
|
Kongress
Schulinnovation 2000, Augsburg |
|
|